www.epsilon-lyrae.de
zur Startseite zurück
eine Ebene zurück
Datenschutzerklärung

BUP 80, WDS 05284-0330, HIP 25623, LHS 1763, LPM 214, Wolf 1449

Key words : relative proper motion of BUP 80, WDS 05284-0330, HIP 25623


von J. S. Schlimmer (06/2008, 03/2014)

Allgemeines

BUP 80 im Sternbild Orion wurde im Jahr 1907 von
Sherbourne Wesley Burnham (1838 - 1921) entdeckt. Um diese Zeit begann Burnham gezielt nach Sternen mit Eigenbewegung zu suchen. Seine Ergebnisse veröffentlichte er in seinem Buch Measures of Proper Motion Stars Made with the 40-Inch Refractor of the Yerkes Observatory [1].

Bislang wurde er 7 mal beobachtet. Die scheinbaren Helligkeiten betragen 7,64 mag und 10,1 Magnituden. Mit einer Eigenbewegung von -0,309'' pro Jahr in Rektaszension und -0,806'' pro Jahr in Deklination ist BUP 80 ein sogenannter Schnellläufer. Seine Parallaxe liegt bei 76,8 Millibogensekunden, woraus sich eine Entfernung von etwa 550 Lichtjahren berechnen lässt [2,3].

Aufgrund seiner hohen Eigenbewegung ist BUP 80 auch im Luyten Proper Motion Katalog unter LPM 214, sowie in Luytens Catalogue of stars with proper motion > 0.5''  annully von 1976 aufgeführt. Auch auf alten Fotoplatten des Heidelberger Astronomen Max Wolf ist BUP 80 zu finden. Er selbst entdeckte den Schnellläufer erst im Jahre 1924 : "(...) Zwei der Sterne erwiesen sich nachträglich als bekannte Schnelläufer, nämlich 1449* = Ci 18.699 und 1453*.(...)". Wolf gab für BUP 80 = Wolf 1449 als Epoche 1902,1 an. Für die Eigenbewegung nannte er einen Wert von 0,85'' pro Jahr, für die Richtung bestimmte er einen Winkel von 200°. [4]

Abbildung 1 zeigt die Umgebung von BUP 80.
Mit den 5,8 mag hellen Stern BSC1830 und dem 6,4 mag hellen Stern BSC1826 bildet BUP 80 ein Dreieck. Abbildund 1a wurde am 25. Februar 2014 mit einem 12 Zoll Newton Teleskop und einer Canon EOS1100D Kamera mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden aufgenommen. Abbildung 1b wurde von Max Wolf am 17. Dezember 1900 mit dem Bruce Astrograph (Platte A) an der Köngsstuhl Sternwarte in Heidelberg aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 19200 (!) Sekunden [4]. Das Bildfeld des Bruce Astrographen ist so groß, dass neben dem Orionnebel im Zentrum des Bildes auch noch der Pferdekopfnebel zu sehen ist. In der Nähe von BUP 80 sind handschriftliche Anmerkungen von Max Wolf zu erkennen. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte sich Max Wolf mit der Suche nach neuen Kleinplaneten.



Abbildung 1: a) Umgebung von BUP 80 am 24. Februar 2014, Norden ist oben b) Ausschnitt einer Aufnahme von Max Wolf vom 17. Dezember 1900 mit handschriftlichen Anmerkungen zu anderen Objekten in der Nähe [5]




Abbildung 2 : BUP 80 am 24. Februar 2014, Süden ist oben, UNC30515, 1500 mm


Messungen

Im Februar 2008 wurde BUP 80 in drei verschiedenen Nächten
vom Autor mit einem 8 Zoll Newton Teleskop beobachtet. Die Einzelbilder der Videos wurden gestacked, die daraus resultierenden Summenbilder wurden ausgewertet. Anhand der vorliegenden Messergebnisse konnte eine Ausgleichsgerade berechnet werden. Eine erneute Beobachtung von BUP 80 erfolgte im Februar 2014. Zur Beobachtung wurde diesmal ein 12 Zoll Newton Teleskop mit einer Canon EOS1100D verwendet. Aufgrund der neuen Messung sowie weiteren Werten im WDS Katalog wurde Abbildung 3 aktualisiert.



Abbildung 3 : Messungen und lineare Ausgleichsgerade für BUP 80,
WDS 05284-0330, HIP 25623



Ergebnisse


Polarkoordinaten für die größte Annäherung :

ρ = 4,6''
φ = 290,3°

Eigenbewegung :

μx = -298 Millibogensekunden/Jahr
μy = -802 Millibogensekunden/Jahr
μ   = -856 Millibogensekunden/Jahr

Zeitpunkt der größten Annäherung :

Jahr = 2064,2

Ephemeriden

Datum
Abstand
Winkel
2020
38,72''
207,5°
2040
21,89'' 213,3°
2060
6,57''
250,1°
2080
13,82''
361,4°
2100
30,37''
10,5°



Quellennachweis

[1] S.W. Burnham, Measures of Proper Motion Stars Made with the 40-Inch Refractor of the Yerkes Observatory, Carnegie Institution of Washington 1913
[2] The Washington Double Star Catalog, http://ad.usno.navy.mil/wds/
[3] CDS Centre de Données astronomiques de Strasbourg, SIMBAD Astronomical Database, http://simbad.u-strasbg.fr/simbad/
[4] Max Wolf, Einige stärker bewegte Sterne im Orionnebel, Astronomische Nachrichten Nr. 5320, 1924
[5]
Platte B84a, HDAP, Heidelberg Digitized Astronomical Plates, http://dc.zah.uni-heidelberg.de/lswscans/res/positions/q/form


Danksagung

This research has made use of the Washington Double Star Catalog maintained at the U.S. Naval Observatory.
This
research has made use of the SIMBAD database, operated at CDS, Strasbourg, France
This work made use of the HDAP which was produced at Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl under grant No. 00.071.2005 of the Klaus-Tschira-Foundation.