www.epsilon-lyrae.de zur Startseite zurück eine Ebene zurück Datenschutzerklärung |
Doppelsterne im Sternbild Monoceros (Einhorn) Beta 11 Monocerotis, Mayer 18, STF 919, WDS06288-0702 ![]() Bei mäßigen Beobachtungsbedingungen erschien die B-Komponente im Vergleich zur A-Komponente eindeutig länglich (94-fache Vergrößerung), so dass man auf einen dritten Begleiter schließen konnte. Bei guter Luftruhe lassen sich jedoch die drei Komponenten leicht beobachten. Mit einem 3-Zoll Fraunhofer Teleskop (Vixen R80L) ist es hingegen kein Problem, alle drei Komponenten auch bei schlechtem Seeing zu trennen (Beobachtung Februar 2015). Es ist daher nicht erstaunlich, dass BC erst von Friedrich Wilhelm Struve im Jahre 1823 getrennt wurde. Eine genaue Übersicht über alle Messungen ist auf der Seite Doppelsternmessungen mit Leitz Okularschraubenmikrometer, Baader Micro Guide und Webcam - ein Vergleich zu finden. Sigma Monocerotis, 15 Mon, STF 950, WDS06410+0954 und STF 954 Sigma Mon oder 15 Monocerotis, ist der hellste Stern des sogenannten Christbaums, ein offener Haufen der mit dem Konus Nebel zur Region NGC2264 gehört. Der Konus Nebel zählt zu den Sternentstehungsgebieten. Daher handelt es sich bei den Sternen des Christbaum Haufens um junge Sterne. Im WDS ist S Mon mit seinen zahlreichen Nachbarn unter STF 950 gelistet. Die Spitze des Christbaum-Haufens bildet ebenfalls ein scheinbarer Mehrfachstern, der unter STF 954 im WDS aufgeführt ist.
![]() ![]() Quellennachweis [1] The Washington Double Star Catalog, http://ad.usno.navy.mil/wds/ [2] Christian Mayer, Verzeichniss aller bisher entdeckten Doppelsterne, Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1784, Herausgegeben von Johann Elert Bode 1781, [3] Brian Workman, Binary Star Orbit Calculator, http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Runway/8879/englishdownload.html [4] William Herschel, Catalog of Double Stars, Philosophical transactions of the Royal society of London, 1782 Vol. 72 [5] The Bright Star Catalogue, http://www.alcyone.de/SIT/bsc/bsc.html [6] William Herschel, Catalog of Double Stars, Philosophical transactions of the Royal society of London, 1785 Vol. 75 Danksagung This
research has made use of the Washington Double Star Catalog maintained
at the U.S. Naval Observatory. Seitenaufrufe
seit 31. Januar 2006 : |